Barrierefreiheit wird Pflicht: Neues Präsidiumsgespräch zum BFSG
Damit Barrierefreiheit nicht nur ein Ziel bleibt, sondern gelebte Realität wird, tritt
am 28. Juni 2025 das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft.
Es verpflichtet Anbieter digitaler Produkte und Dienstleistungen - darunter Webseiten, Online-Shops, Geldautomaten und E-Books - zur Barrierefreiheit. Ziel ist es, allen Menschen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Angeboten zu ermöglichen.
In der aktuellen Folge des "Präsidiumsgesprächs" im Sichtweisen-Podcast sprechen Christiane Möller, Justiziarin und stellvertretende Geschäftsführerin des DBSV, und Prof. Dr. Thomas Kahlisch, Präsidiumsmitglied des DBSV und Leiter des Deutschen Zentrums für barrierefreies Lesen (dzb lesen), über die Hintergründe und Auswirkungen des neuen Gesetzes. Sie beantworten zentrale Fragen:
- Wer ist vom BFSG betroffen?
- Wie wird es konkret umgesetzt?
- Und was bedeutet es für Unternehmen sowie für Nutzerinnen und Nutzer?
Das "Präsidiumsgespräch" hören Sie in unserem Sichtweisen-Podcast unter:
www.dbsv.org/sichtweisen-podcast.html
Kennen Sie blinde und sehbehinderte Menschen ohne E-Mail-Zugang? Falls ja, bitte
weitersagen: Unsere Newsletter kann man sich auch am Telefon vorlesen lassen!
Einfach das DBSV-Infotelefon unter der Nummer 030 / 2555 80808 anrufen, alles
Weitere wird erklärt.
Aktuelle Informationen rund um den DBSV erhalten Sie auch in den Sozialen Medien.
Wir sind auf Instagram, Facebook, LinkedIn und WhatsApp, die Links gibt es hier:
https://sichtweisen-online.org/social-media
***
Der Newsletter "dbsv-direkt" ist der Online-Informationsservice des Deutschen
Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV).
Redaktion:
Andreas Bethke (V.i.S.d.P.)
Anna Hinc
Volker Lenk
Anschrift:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Rungestr. 19, 10179 Berlin
Tel.: (030) 28 53 87-0, Fax: (030) 28 53 87-200
E-Mail: mailto:info@dbsv.org
Pflichtangaben: https://www.dbsv.org/impressum.html