Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Informationen und Bekantmachungen

Sightcity öffnet ihre Pforten

Vom 21. bis 23. Mai öffnet die Sightcity ihre Pforten. Mit etwa 145 Ausstellern gibt es nochmal fast 20 % mehr Aussteller als im letzten Jahr und die Messe ist zweifellos weltweit die größte ihrer Art. Neben dem Sightcity Forum mit Fachvorträgen gibt es dieses Jahr erstmals auch Workshops von Ausstellern, bei denen Sie etwas lernen können. Auch Online kann man daran teilnehmen, erforderlich ist allerdings eine Anmeldung. Besucherinnen und Besucher vor Ort können sich über auf dem Boden angebrachte QR-Codes freuen, die an jedem Stand nahe dem Aufmerksamkeitsfeld aufgeklebt sind und beim Scannen den dazugehörigen Firmennamen und die Standnummer ausgeben. Spaß und Abwechslung verspricht ein Gaminglab, bei dem elektronische und klassische Spiele ausprobiert werden können. Alle Informationen zur Messe finden Sie wie immer unter www.sightcity.net.

Auch Sightviews ist wieder an allen drei Tagen vor Ort und ich sammele Interviews und Eindrücke für Sie, die ab Ende Mai in den Podcast eingestellt werden. Vorab wird eine Folge mit aktuellen Infos zur Messe und am Ende der Berichterstattung die beliebte Zusammenfassung mit Hintergründen und Meinungen erscheinen. Das BIT-Zentrum bietet darüber hinaus auch wieder eine Doppel-Daisy-CD mit allen Interviews sowie den Testberichten seit Mai 2024 zum Preis von 25 Euro an. Die Auslieferung wird voraussichtlich Anfang August erfolgen.

Tipp: Wenn Sie die Messe besuchen, schauen Sie doch gerne am Mittwoch, 21. Mai um 15:15 Uhr beim Sightcity Forum vorbei. Dort werde ich im Rahmen eines Vortrags den Podcast Sightviews, Nutzen und Vorgehensweisen präsentieren und stehe für Fragen zur Verfügung.

 

Schriftlich melde ich mich voraussichtlich wieder im September mit einem Rückblick auf die Sightcity – verpassen Sie bis dahin nicht die Berichterstattung im Podcast oder alternativ auf Daisy-CD des BIT-Zentrums.

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Sommer.

Christian Stahlberg

Referent für elektronische Hilfsmittel für blinde Menschen